Das erste Spiel in der Zonenmeisterschaft fand im alten Volksparkstadion gegen Schalke 04 statt. Das Stadion wurde notdürftig hergerichtet. Es kamen trotzdem 40.000 Zuschauer. Das Spiel endete mit 0-0. Das Rückspiel eine Woche später in Gelsenkirchen vor 45.000 Zuschauern wurde eine Hitzeschlacht. In diesem Kampfspiel siegte der HSV mit 2-0 durch Tore von Fred Boller zum 1-0 und ein Eigentor des Schalkers Dargaschewski zum 2-0. Dieser Sieg gegen Schalke war eine Sensation.
Acht Tage später fand in Duisburg vor 45.000 Zuschauern das Spiel gegen Rot-Weiß Oberhausen statt. In einem großartigen Spiel gewann der durch 2 Tore von Fred Boller und einem Treffer von Erich Ebeling mit 3-1.
Erneut eine Woche später reiste der HSV nach Düsseldorf und spielte vor 50.000 Zuschauern das Endspiel der Zonenmeisterschaft gegen Borussia Dortmund aus.
Der HSV holt den ersten Nachkriegstitel und wird zum ersten Mal Britischer Zonenmeister!
Vorrunde | Hamburger SV – Schalke 04 0-0 n.V. und 2-0 |
Zwischenrunde | Hamburger SV – RW Oberhausen 3-1 |
Endspiel | Hamburger SV – Borussia Dortmund 1-0 |
Hamburger Meisterschaft 1946/47
Mit Mühe und Not wurde in der Hamburger Meisterschaft der zweite Platz hinter St.Pauli erkämpft. Es wurden teilweise hohe Siege verbucht und dann wieder unnötige Niederlagen gegen Eimsbüttel und Altona. Um die Teilnehmern an der Endrunde der Zonenmeisterschaft zu ermitteln, spielten in der Nordmark die beiden Ersten aus Hamburg gegen die Ersten aus Schleswig-Holstein. Die Spielpaarungen hießen: HSV – VfB Lübeck und FC St.Pauli – Holstein Kiel
Der FC St.Pauli weigerte sich ein weiteres Qualifikationsspiel auszutragen und verlangte die direkte Qualifikation zur Endrunde. Der Fußballverband setzte sich aber durch und strich St.Pauli aus der Qualifikation, so dass Holstein Kiel automatisch weiter kam und der HSV gewann sein Qualifikationsspiel gegen Lübeck mit 5-2.
Qualifikation | Hamburger SV – VfB Lübeck 5-2 |
Tabelle:
Verein | Tore | Punkte | Heimspiel | Auswärtsspiel | |
1. | FC St.Pauli | 77-25 | 37-7 | 2-3 | 2-2 |
2. | HAMBURGER SV | 101-33 | 34-10 | aus HSV Sicht | |
3. | Concordia Hamburg | 93-31 | 33-11 | 2-1 | 3-3 |
4. | Victoria Hamburg | 44-26 | 30-14 | 5-1 | 3-1 |
5. | TV Eimsbüttel | 89-43 | 29-15 | 4-2 | 2-6 |
6. | Altona 93 | 72-35 | 27-17 | 1-0 | 3-6 |
7. | TuS Hamburg | 42-78 | 17-27 | 14-2 | 5-1 |
8. | Union Altona | 31-61 | 16-28 | 11-0 | 3-0 |
9. | Blankenese | 26-68 | 16-28 | 4-0 | 3-1 |
10. | Sperber | 28-71 | 10-34 | 5-0 | 6-0 |
11. | Wilhelmsburg 09 | 33-99 | 8-36 | 5-1 | 3-0 |
12. | Post SV | 33-97 | 7-37 | 14-0 | 4-0 |