Hamburger Meisterschaft & Britische Zonenmeisterschaft 1946/47
Das erste Spiel in der Zonenmeisterschaft fand im alten Volksparkstadion gegen Schalke 04 statt. Das Stadion wurde notdürftig hergerichtet. Es kamen trotzdem 40.000 Zuschauer.
Das erste Spiel in der Zonenmeisterschaft fand im alten Volksparkstadion gegen Schalke 04 statt. Das Stadion wurde notdürftig hergerichtet. Es kamen trotzdem 40.000 Zuschauer.
Die Meisterschaft wurde aufgrund des Krieges nicht beendet. Der HSV war der einzige Verein, der alle 18 Meisterschaftsspiele austragen konnte, da der Sportplatz am Rothenbaum nicht zerstört wurde.
Bei der Hamburger Meisterschaft 1943/44 erreichte der HSV den 2. Platz hinter LSV.
In der Hamburger Meisterschaft belegte der HSV den 2. Platz.
Der HSV wird 1932/33 zum zehnten Mal Norddeutscher Meister, doch in der Deutschen Meisterschaft scheidet der HSV in der Vorrunde aus.
Der HSV wird 1931/32 zum neunten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil. In der Zwischenrunde scheitert der HSV dann an Schalke 04.
Der HSV wird 1930/31 zum achten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil.
Zum ersten Mal seit 1920 fand die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ohne den HSV statt.
In der Saison 1926/27 nahm der HSV erneut an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil, schied allerdings in der Zwischenrunde aus.
Obwohl die Nord-Meisterschaft 1925/26 an Holstein Kiel ging, war der HSV als Zweiter ebenfalls für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.