DFB-Pokal ab 2020
In der Saison 2019/20 erreichte der HSV nur die zweite Runde und scheiterte der dort am VfB Stuttgart mit 1-2 n.V. In der Saison 2020 schied der HSV bereits in Runde 1 gegen Dynamo Dresden aus.
In der Saison 2019/20 erreichte der HSV nur die zweite Runde und scheiterte der dort am VfB Stuttgart mit 1-2 n.V. In der Saison 2020 schied der HSV bereits in Runde 1 gegen Dynamo Dresden aus.
Der HSV gewann den DFB-Pokal dreimal. 1963 wurde Borussia Dortmund mit 3-0 besiegt, 1976 gewann man gegen Kaiserslautern 2-0 und 1987 gegen Stuttgarter Kickers mit 3-1.
In den Jahren seit 2010 ist der HSV im DFB-Pokal wenig erfolgreich. 2014 erreichte der HSV zumindest das Viertelfinale und schied dort gegen Bayern München aus.
In den Jahren 2000-2009 konnte der HSV im DFB-Pokal keinen Titel holen. 2009 scheiterte der HSV im Halbfinale knapp im Elfmeterschießen an Werder Bremen.
Im DFB-Pokal erreichte der HSV nur in der Saison 1996/97 das Pokalhalbfinale und scheiterte dort am VfB Stuttgart mit 1-2. Ansonsten war meistens schon früh Schluss.
Neben den Titelgewinn 1987 erreichte der HSV in der 80er Jahren noch jeweils zweimal das Halb- und Viertelfinale. Andererseits scheiterte der HSV auch 1984 in der ersten Runde am SC Geislingen.
Am 20. Juni 1987 konnte der HSV zum dritten Mal den DFB-Pokal gewinnen. Gegner im Finale im Berliner Olympiastadion waren die Stuttgarter Kickers.
In der 70er Jahren konnte der HSV den DFB-Pokal 1976 gewinnen. Bereits 1974 stand der HSV im Finale, unterlag allerdings gegen Eintracht Frankfurt. In der darauffolgenden Saison unterlag der HSV in der 2. Runde dem VfB Eppingen. Das Spiel gilt als Mutter aller Pokalblamagen.
Am 26. Juni 1976 durfte der HSV den zweiten Gewinn des DFP-Pokals nach 1963 feiern. Gegner Kaiserslautern wurde im Finale mit 2-0 besiegt.
Neben dem ersten Gewinn des DFB-Pokals 1963 erreichte der HSV noch 1967 das Pokalfinale und scheiterte dort an Bayern München.