Deutsche Meisterschaft 1932/33
Der HSV wird 1932/33 zum zehnten Mal Norddeutscher Meister, doch in der Deutschen Meisterschaft scheidet der HSV in der Vorrunde aus.
Der HSV wird 1932/33 zum zehnten Mal Norddeutscher Meister, doch in der Deutschen Meisterschaft scheidet der HSV in der Vorrunde aus.
Der HSV wird 1931/32 zum neunten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil. In der Zwischenrunde scheitert der HSV dann an Schalke 04.
Der HSV wird 1930/31 zum achten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil.
Zum ersten Mal seit 1920 fand die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ohne den HSV statt.
In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 1928/29 spielte der HSV in der Vorrunde gegen den Meidericher SV in Duisburg und gewann durch Tore von Kolzen, Harder und Horn mit 3-2.
In der Saison 1926/27 nahm der HSV erneut an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil, schied allerdings in der Zwischenrunde aus.
Obwohl die Nord-Meisterschaft 1925/26 an Holstein Kiel ging, war der HSV als Zweiter ebenfalls für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Der HSV holt sich in der Saison 1924/25 die Norddeutsche Meisterschaft, scheitert in der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft am FSV Frankfurt.
Der HSV wird in der Saison zum vierten Mal Norddeutscher Meister, kann aber seinen Titel in den Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nicht verteidigen.
Der HSV wird 1923 zum ersten Mal Deutscher Meister. Im Finale wird Union Oberschöneweide mit 3-0 geschlagen.