Bundesliga 2008/09
In der 46. Bundesliga-Saison 2008/09 spielte der HSV lange in der Spitzengruppe der Liga um den Titel mit und beendete die Saison auf dem 5. Tabellenplatz. Damit gelang erneut die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb.
In der 46. Bundesliga-Saison 2008/09 spielte der HSV lange in der Spitzengruppe der Liga um den Titel mit und beendete die Saison auf dem 5. Tabellenplatz. Damit gelang erneut die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb.
In der Saison 2008/09 stand der HSV im Halbfinale des UEFA-Pokals. Gegner dort war ausgerechnet der Nordrivale Werder Bremen.
Die 45. Bundesliga-Saison 2007/08 beendete der HSV auf dem 4. Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für den UEFA-Pokal.
In der UEFA-Cup Saison 2007/08 scheiterte der HSV im Achtelfinal an Ligakonkurrent Bayer Leverkusen. Der 3-2 Heimsieg im Rückspiel reichte aufgrund 0-1 Hinspielniederlage nicht zum Weiterkommen.
Die 44. Bundesliga-Saison 2006/07 begann sehr schlecht für den HSV. Nach der Winterpause wurde Trainer Doll entlassen, nachdem das Team auf einem Abstiegsplatz stand. Retter Huub Stevens übernahm das Team im Februar und führte es nach auf den 7. Tabellenplatz.
In der Champions-League-Saison 2006/07 erreichte der HSV die Gruppenphase, schied aber nach nur einem Sieg als Gruppenletzter aus.
In der 43. Bundesliga-Saison 2005/06 erreichte der HSV am Saisonende den 3. Tabellenplatz und erreichte die Qualifikation zur Champions League.
In der Saison 2005/06 qualifizierte sich der HSV über den UI-Cup für den UEFA-Pokal. Nach der Gruppenphase schied die Mannschaft im Achtelfinale gegen Rapid Bukarest aus.