Bundesliga 1989/90
Die 27. Bundesliga-Saison 1989/90 beendete der HSV auf dem enttäuschenden 11. Tabellenplatz. Gerd-Volker Schock übernahm das Traineramt von Willi Reimann in der Winterpause.
Die 27. Bundesliga-Saison 1989/90 beendete der HSV auf dem enttäuschenden 11. Tabellenplatz. Gerd-Volker Schock übernahm das Traineramt von Willi Reimann in der Winterpause.
In der Saison 1989/90 erreichte der HSV im UEFA-Pokal das Viertelfinale und scheiterte dort an Juventus Turin.
In der 26. Bundesliga-Saison 1988/89 erreichte der HSV den 4. Tabellenplatz und qualifizierte sich für den UEFA-Pokal.
Die 25. Bundesliga-Saison 1987/88 begann mit dem großen Umbruch. Nach dem DFB-Pokalsieg verließ Erfolgs-Trainer Ernst Happel den Verein.
In der Saison 1987/88 spielte der HSV im Europapokal der Pokalsieger und schied im Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam aus.
In der 19. Bundesliga-Saison 1981/82 wurde der HSV zum zweiten Mal seit Einführung der Bundesliga Deutscher Meister.
Im UEFA-Pokal 1981/82 scheiterte der HSV als großer Favorit im Finale an IFK Göteborg aus Schweden. Dem unglücklichen 0-1 im Finalhinspiel folgte eine 0-3 Niederlage im Rückspiel.
In der 18. Bundesliga-Saison 1980/81 wurde der HSV erneute Vizemeister hinter Bayern München.
In der UEFA-Pokal Saison 1980/81 scheiterte der HSV im Achtelfinale an St. Etienne. Besonders schmerzhaft war die 0-5 Heimniederlage im Hinspiel gegen die Franzosen.