HSV – Hall of Fame
Im Laufe der langen Vereinsgeschichte des HSV prägten unzählige Spieler das Gesicht des Vereins. Der erste große Star war Otto ‚Tull‘ Harder, der bereits für das Gründungsmitglied Hamburger FC stürmte.
Im Laufe der langen Vereinsgeschichte des HSV prägten unzählige Spieler das Gesicht des Vereins. Der erste große Star war Otto ‚Tull‘ Harder, der bereits für das Gründungsmitglied Hamburger FC stürmte.
Spielte von 1965 bis 1973 beim HSV und kam auf 211 Einsätze und erzielte 3 Tore. Insgesamt machte er 263 Bundesligaspiele und erzielte 5 Tore.
Die 10. Bundesliga-Saison 1972/73 beendete der HSV auf dem 14. Tabellenplatz und entging nur knapp dem ersten Abstieg aus der Bundesliga. Nach dem Karriereende von Uwe Seeler im Mai 1972 war der Neubeginn des HSV schwieriger als erwartet.
Am Ende der 9. Bundesliga-Saison 1971/72 belegte der HSV den 10. Platz in der Abschlusstabelle.
Im UEFA-Cup 1971/72 war für den HSV der Wettbewerb nach der ersten Runde gegen St. Johnstone aus Schottland beendet.
Am Ende der 8. Bundesliga-Saison 1970/71 verbesserte sich der HSV in der Abschlusstabelle auf Platz 5.
In der zweiten Runde des Messe-Pokals 1970/71 scheiterte der HSV an Dinamo Zagreb.
Am Ende der 7. Bundesliga-Saison 1969/70 erreichte der HSV erneut Platz 6 in der Abschlusstabelle.
Die 6. Bundesliga-Saison 1968/69 beendete der HSV mit einem 6. Tabellenplatz.
Die Messe-Pokal Saison 1968/69 beendete der HSV nach dem Viertelfinale und verzichtete auf die weitere Teilnahme.