Nordmark Gaumeisterschaft 1935/36
In der Saison 1935/36 belegte der HSV am Saisonende den 3. Platz in der Nordmark Gaumeisterschaft.
Die Zeit nach dem Zusammenschluss zum HSV 1919 bis zum Ende des 2. Weltkriegs 1945 mit den goldenen 20er Jahren.
In der Saison 1935/36 belegte der HSV am Saisonende den 3. Platz in der Nordmark Gaumeisterschaft.
In der Nordmark Gaumeisterschaft 1934/35 erreichte der HSV am Saisonende den 2. Tabellenplatz.
Der Norddeutsche Sportverband wurde 1933 aufgelöst. An seine Stelle traten die beiden Gaue Niedersachsen und Nordmark. Bis zum Kriegsende 1945 wurden keine Norddeutschen Meisterschaften mehr ausgespielt. Der HSV belegte in der Nordmark Gaumeisterschaft den 2. Tabellenplatz.
Der HSV wird 1932/33 zum zehnten Mal Norddeutscher Meister, doch in der Deutschen Meisterschaft scheidet der HSV in der Vorrunde aus.
Der HSV wird 1931/32 zum neunten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil. In der Zwischenrunde scheitert der HSV dann an Schalke 04.
Der HSV wird 1930/31 zum achten Mal Norddeutscher Meister und nimmt an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil.
Zum ersten Mal seit 1920 fand die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ohne den HSV statt.
In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 1928/29 spielte der HSV in der Vorrunde gegen den Meidericher SV in Duisburg und gewann durch Tore von Kolzen, Harder und Horn mit 3-2.
Der HSV wird in der Saison 1927/28 zum zweiten Mal Deutscher Meister und schlägt im Finale Hertha BSC Berlin mit 5-2.
In der Saison 1926/27 nahm der HSV erneut an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil, schied allerdings in der Zwischenrunde aus.